Im Buch gefunden – Seite 1Aylin Yanık-Şenay geht u.a. den Fragen nach, ob bei muslimischen Migrationsfamilien spezifische Zielgruppenmerkmale und Beratungsvoraussetzungen sowie -bedürfnisse hinsichtlich der Familienberatung bestehen und was muslimische ... In der Dunkelheit lauert die 'fremde Frau' (Prov 7,9.12). Im Buch gefunden – Seite 60Zur Zeit können Ausländerinnen , die mit einem Deutschen die Ehe vor einem deutschen Auslands - Standesbeamten ... 1962 , 183 ) : In den Botschaften von Addis Abeba , Ankara , Bagdad , Bangkok , Beirut , Dakar , Damaskus , Djidda ( Saudi ... Teheran und Tokio ; in der Außenstelle der Botschaft von Tripolis in Bengasi ; in den Generalkonsulaten von Bombay ... Handelt es sich um den Erwerb der deutschen StAng durch Ausländerinnen in Verbindung mit der Eheschließung , so ... Das jüdische Eherecht ist eines der religiösen Rechtsfelder, die Rabbiner in ihrer Praxis am meisten beschäftigen. Im Buch gefundenHeiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit. Das Jahr 1968 wird gemeinhin mit der Überwindung überkommener Gesellschaftsstrukturen und dem Entree des bürgerrechtlichen Fortschritts verbunden. Im Buch gefundenZu dem aktuellen Thema "Zwangsverheiratung in Deutschland" hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zusammen mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte diesen Sammelband erstellt, der erstmals das vorhandene ... Neben einem Bedürfnis nach Individualisierung der Form der Eheschließung ist derzeit ein zunehmendes Auseinanderfallen des staatlichen und des religiösen Eheverständnisses festzustellen. Im Buch gefundenDer Schutz nationaler Minderheiten bildet eine wichtige Herausforderung der staatlichen Innenpolitik, Außenpolitik und nicht zuletzt der Europapolitik. Evrim Ersan-Akkilic ist Soziologin und Projektmitarbeiterin am Institut für Islamische Studien/Universität Wien. Jonas Kolb ist Soziologe und Projektmitarbeiter am Institut für Islamische Studien/Universität Wien. Ein besonderer Abschnitt ist der Bewerbung, der Auswahl und der Ausbildung gewidmet. Die Beiträge zeigen, welche Vielfalt die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst aufweist. Darin liegt einer der großen Reize. Der Warschauer Pakt hat 1991 ebenso zu bestehen aufgehört wie der Rat für Gegenseiti ge Wirtschaftshilfe. Die deutsche Wiedervereinigung wurde zu ei nem strukturbestimmenden Vorgang in der europäischen Politik. Auerordentliches ist der Versuch, Aspekte der Personlichkeit und der in vielen Bereichen wegweisenden Arbeit von Albert Lichtblau zu fassen. Das Ägypten des frühen 20. Internationale und regionale Umbruchprozesse rückt Carolin Liebisch-Gümüş in ihrer Studie eng zusammen. Im Zentrum stehen die Akteure der türkischen Nationsbildung - Intellektuelle, Aktivisten und Staatsmänner. Im Buch gefunden – Seite 1Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Der evangelische Orientalist und Theologe Johannes Lepsius (1858?1926) wurde zum wichtigsten Zeugen für Armenierpogrome seit den 1890er Jahren und dem nachfolgenden Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich im Jahr 1915. Zudem wird die Islamische Seelsorge in den gewachsenen historischen Kontext der christlich und jüdisch geprägten Seelsorgearbeit eingeordnet. Im Buch gefunden – Seite 671Inhalt : 1. konsulat - Wesen : Ernennungen ; Ermächtis gungen zur Vornahme von Civilstands - Akten Seite 671 2. ... Der Der bisherige Konsul in Beirut , Dr. Reiß , ist zum Konsul des Reichs in Cairo und der bisherige erste Dragoman bei der Botschaft in Constantinopel , Dr. Schroeder ... Ritschl zu Pretoria für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden , bürgerlich gültige Eheschließungen von ... Im Buch gefundenAnhand der europäischen Metropole Hamburg werden Anerkennung und Widerstand als zwar ambivalente, aber einander bedingende Konzepte sichtbar. Im Buch gefundenDas marokkanische Tanger war lange Zeit ein Ort der Verlockungen. Im Buch gefunden – Seite 125Es ist richtig und insoweit ist die Auskunft der deutschen Botschaft in Teheran zutreffend , daß diese Frage in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des ... Wertverbotszweifel , hier Verpönung oder doch Verbot der Eheschließung mit einer andersgläubigen Frau ) nicht abgewichen werden . ... 11 Vgl . Muhamad Gawad Mugniya , Fiqh al - Imām G ' afar as - Sadiq , Beirut 1966 , Bd . 5 , S . 208 f . Im Buch gefunden – Seite 1Dies ist die erste vollständige Übersicht über alles, was das antike Judentum an griechischen Texten anonymer, pseudepigrapher oder fragmentarischer Art hinterlassen hat, einschließlich der Übersetzungen in westliche oder orientalische ... Im Buch gefundenJugendliche als Akteurinnen und Akteure des Widerstands in Zeiten urbaner Transformationen: Aufbauend auf einer historischen Analyse geht Britta Elena Hecking der Bedeutung des ›Navigierens‹ in den öffentlichen und halböffentlichen ... Im Buch gefunden – Seite 2Klaus Depta zeigt, wie Pop- und Rockmusik dazu dient, die Kluft zwischen Katholiken unterschiedlicher Lebenswelten und der Katholischen Kirche abzumildern oder gar zu überbrücken. Wer sind nun diese Imame? Worin besteht eigentlich ihre Tätigkeit? Wird ihr Einfluss überschätzt oder sind sie tatsächlich eine Gefahr für die Gesellschaft und ein Hindernis für die Integration der Muslime? Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Im Buch gefunden – Seite 1Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Im Buch gefundenIllegale Migranten sind zur Chiffre von Migration überhaupt geworden. Mit der vorliegenden Studie wurde erstmals bundesweit das Wissen von Beratungseinrichtungen über Menschen, die von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind, erhoben und systematisch ausgewertet. Muslimische Seelsorge ist ein Beispiel dafür, wie die Praxis vorausgeht und die theologische Reflexion in einem zweiten Schritt folgt. Vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts lassen sich zwischen Polen-Litauen, dem Zarenreich, dem Osmanischen Reich und Persien eine Vielzahl gesellschaftlicher und kultureller Verflechtungen nachzeichnen. Diese Untersuchung der kulturellen, politischen und okonomischen Beziehungen zwischen Israel und Agypten vom 10. bis zum 6. vorchristlichen Jahrhundert basiert auf biblischen und agyptischen Texten sowie Ausgrabungsfunden. Im Buch gefunden – Seite 115Die amtliche Vertretung des Deutschen Reichs nehmen d . Botschaft in Konstantinopel u . d . ... Beirut : v . Mutius ** ,. * ) * bedeutet , daß der Konsul Ermächtigung hat , gesetzlich gültige Eheschließungen von Deutschen abzuschließen und ... Ausbildung, Pflichten und Arbeitsplätze österreichisch-ungarischer Konsuln von 1825-1918 mit Biografien. Im Buch gefunden – Seite iDie Geschichte der byzantinischen Rechtsquellen von Spyros Troianos ist nach Umfang und Detailliertheit konkurrenzlos. Klar sind Juden gerissen, meint Lena Gorallik - sonst hätten sie nicht überlebt. Lena Gorallik gehört einer neuen Generation von Juden in Deutschland an, die sich über ihre Zukunft, nicht über ihre Vergangenheit definieren wollen. Im Buch gefundenDer linguistische Forschungsstand zum Thema ‚Sprache und Religion‘ weist im Vergleich zu anderen Disziplinen wie der Philosophie und Soziologie deutliche Lücken auf. Dies heißt jedoch nicht, dass das Thema keine Rolle spielte. Ausgehend von einer Kritik der deutschsprachigen Rezeption arbeitet Kien Nghi Ha aus einer postkolonialen Perspektive die unterschiedlichen historischen Phasen und gesellschaftlichen Kontexte von der europäischen Antike über die koloniale ... Im Buch gefunden – Seite 1Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Sammelbandes diskutieren in einem interdisziplinären Spektrum Probleme, Perspektiven und Lösungsvorschläge der Herausforderungen von Integration: Rechtliche, soziale und historisch ... Sarah El Bulbeisi beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Tabuisierung auf PalästinenserInnen in Deutschland und in der Schweiz und mit ihren Spuren in der Eltern-Kind-Beziehung. Im Buch gefunden – Seite 52Laut einer Stellungnahme der deutschen Botschaft in Beirut wird in der ... In den staatlichen Registern werden Geburten und Sterbefälle, Eheschließungen, ...
Festpark Hochzeit Geldgeschenke, Mosel Camping Pünderich, Typisches Verhalten Bei Magersucht Erwachsene, Lisa Bitter Leichtathletik, Was Bedeutet Der Name Kakashi, Stadtwerke Saarbrücken Wasser Preis, Wer Hat Heute Namenstag Katholisch, Girolive Garantieverlängerung, Kaprun-opfer Namensliste,