Im Buch gefundenDr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzisst*innen ticken – und auch er selbst ist von der Persönlichkeitsstörung betroffen. Um seine Ehe zu retten, hat er sich seinem eigenen Ego gestellt. Im Buch gefundenSie reden manchmal darüber, dass wir irgendwann mal eine Ausstellung machen könnten. ... »Irgendwie finde ich das lustig.« »Sagen wir mal, es ist. In der Rezeptionsforschung wird der Umgang von Menschen mit Massenmedien als eine soziale und kulturelle Handlung verstanden. Sabine Meyers transdisziplinäre Studie nimmt sich der komplexen Zusammenhänge hinter der Projektion erstmals umfassend an und eröffnet neue und kritische Perspektiven für eine Historiographie von Trans*. Im Buch gefundenAnhand der Heftromanserie »Perry Rhodan« untersucht Mirjam Nast ein breites Spektrum von Lektürepraktiken: Basierend auf einem Spiralmodell des Serienlesens berücksichtigt sie auch zurückliegende Serienerfahrungen und arbeitet ... Im Buch gefundenDer Inhalt• Praxisnahe Ideen und Anregungen für die nachhaltige Implementierung des Expertenstandards• Beispiele gelungener Beziehungsgestaltung für die tägliche Arbeit• Instrumente um das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu ... Im Buch gefundenDoch wie lässt sich dieses Format analysieren? Aus medienkulturwissenschaftlicher Perspektive formuliert Jule Korte eine Beschreibungsebene für Fernseherfahrung, in der sich diese nicht mehr generalisieren lässt. Im Buch gefundenJahrhunderts – Lion Feuchtwangers intime Notate offenbaren das ungewöhnliche Leben einer Persönlichkeit, die literarisches Gewicht und politische Kompromisslosigkeit in einzigartiger Weise vereint. „Mein Ziel also sehe ich darin, ein ... Im Buch gefundenAktueller denn je: Erwin Ringels „Österreichische Seele" ist ein Klassiker der Sachbuchliteratur. Der Begriff „die österreichische Seele" hat in den allgemeinen Sprachschatz Eingang gefunden. Im Buch gefundenEine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten - doch der Schein trügt. Im Buch gefundenChristian Heger nimmt in bewusster Abgrenzung von oberflächlichen Trivial-Infos und sensationsgieriger Star-Reportage eine Einordnung des Phänomens Spencer/Hill in den kulturhistorischen Kontext vor, untersucht die komischen ... Wie lässt sich die starke Verbreitung von seriellen Erzählungen seit dem 19. Jahrhundert erklären? Welche neuen Erzählformate werden durch Serialisierung geschaffen? Kaum ein anderes Medium hat die Erinnerung und Wahrnehmung von organisierter Gewalt und Krieg im 20. Jahrhundert mehr geformt als der Film. Im Buch gefundenNeun Monate, 266 Tage. Es gibt vieles zu bedenken, wenn man Vater wird. Für den Vater in spe in "Ich und Vater" geht es zwar auch um Kinderwagen, Geburtsvorbereitungskurs und das richtige Familienauto. Im Buch gefundenEs liefert dir zahlreiche Killer-Ideen, um dein nächstes großes Ding in die Tat umzusetzen. Ausnahmejungunternehmer Matthew Mockridge zeigt dir die Muster und Strategien hinter echten Erfolgsideen und macht sie für dich sofort umsetzbar. Udo Rauchfleisch plädiert seit vielen Jahren für eine Entpathologisierung von Transsexualität beziehungsweise Transidentität, die für ihn keine psychische Krankheit ist. Im Buch gefundenIrgendwann würde er es noch bereuen, dass er sich so zickig benahm. ... gehörte er nicht zu denjenigen, die sich bis in die Nacht irgendwo herumtrieben. Im Buch gefundenInmitten des ecuadorianischen Dschungels trifft der schwedische Extremsportler Mikael mit seinem Team auf einen verwahrlosten Straßenhund – ausgemergelt und mit Wunden übersät: Arthur. Zum 100. Jahrestag des Attentats von Sarajevo hat der Habsburg-Experte und Styria- Bestsellerautor Janko Ferk einen besonderen Roman über Thronfolger Franz Ferdinand und seinen Mörder Gavrilo Princip geschrieben. Im Buch gefundenDie CIA vor Ort hat die Chance, die Geiselnahme zu beenden und Blutvergießen zu verhindern. Doch ihr Plan wird verraten – alle Passagiere kommen ums Leben. Der entscheidende Anruf kam aus dem Quartier der CIA. Diese und andere hochaktuelle Fragen behandelt Uwe Steinhoff in seiner kritischen und provokativen Analyse auch im Ruckgriff auf aktuelle Beispiele wie den Nahostkonflikt und den "Krieg gegen den Terror". In welchen Sequenzen gestaltet sich der Übergang? Auf diese (und weitere) Fragen gibt der vorliegende Band Antworten. Dabei werden qualitative und quantitative Ansätze verbunden. Im Buch gefundenDoch plötzlich bekommen alle einen großen Schreck: Petja und Vincent sind nicht mehr im Wasser zu sehen. Sie sind doch nicht ertrunken? "Abenteuer im Möwenweg" von Kirsten Boie wurde extra für Leseanfänger sprachlich aufbereitet. Das Gabler Lexikon Medienwirtschaft zeigt die zentralen Entwicklungen bei den Strukturen, Prozessen und Ergebnissen auf und hilft Ihnen, Ihr Fachwissen zu erweitern. So wird die Grundlage für Erfolg in Praxis und Studium geschaffen. Wer seinen Körper und seine Kopf jung halten will, muss einiges dafür tun. Was, das stellt Peter Kraus in diesem Buch vor: unkonventionell, witzig und mit zahlreichen Anekdoten aus seiner bewegten Karriere. Wenn Uli Stein Mensch, Maus und Pinguin ins Stadion, auf die Piste und an die Geräte schickt, können sie ihr schlechtes Gewissen, dass sie sitzen und lesen, während andere sich schinden, getrost vergessen. Die Einführung des dualen Rundfunksystems 1984 ist die einschneidenste Veränderung der deutschen Medienlandschaft seit 1945. Im Buch gefundenDie Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. B. die Sozialhygiene-Filme der Weimarer Republik) und einen Ausblick auf zukunftsweisende Themen der Gesundheitskommunikation (z. B. die Patienteninformationen im Internet). In einer Beziehung mit einem Narzissten kann es zu einem sich ständig wiederholenden Kreislauf aus Trennungen und nachfolgenden Versöhnungen kommen. Im Buch gefundenSeit einiger Zeit beschäftigen sich Wissenschaftler, Journalisten und Politiker immer intensiver mit dem Thema der künstlichen Intelligenz. In einer fernen Zeit ... Schon seit je fertigen die Haarteppichknüpfer für den Kaiser Teppiche, die aus den Haaren ihrer Frauen bestehen. Von dem Erlös eines Teppichs kann eine ganze Generation der Knüpfer leben. Nach seinem großen Erfolg Es klopft hat Franz Hohler mit Gleis 4 wieder einen höchst raffinierten Roman voller überraschender Kehren und Wendungen geschrieben – ein Lesevergnügen ersten Ranges. Uli Steins Tipps und Tricks für Heimwerker treffen den Nagel auf den Kopf: Dieses Standardwerk der modernen Do-it-yourself-Literatur darf auf keiner Werkbank fehlen!
Harry Meurer, Großkarlbach, Ich Habe Einen Kleinen Papagei, Drei Schritte Zu Dir Will Krankheit, Die Päpstin Musical Klingenberg, Smaragd Kristall Kaufen, Weihnachtsparty Mit Mickie Krause,
Harry Meurer, Großkarlbach, Ich Habe Einen Kleinen Papagei, Drei Schritte Zu Dir Will Krankheit, Die Päpstin Musical Klingenberg, Smaragd Kristall Kaufen, Weihnachtsparty Mit Mickie Krause,