Im Buch gefundenDie Studie beschäftigt sich mit der Geschichte eines Vorurteils – dass nämlich Homosexuelle zur Bildung einflussreicher, oft transnationaler Netzwerke tendierten, die gefährlich seien für "gesunde" nationale Politik. Spionage und Gegenspionage sollen die Mächte im Gleichgewicht halten und das Schlimmste verhindern. Auch die DDR platzierte Agenten in BND, Kernforschung und NATO-Hauptquartier. Wie tarnten sie sich, wie gingen sie vor? Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowjetische Spionage ist immer noch ein Mysterium und eine Faszination für viele in ... Im Buch gefunden – Seite 697Spionagedrehscheibe Wien , Hamburg 1997 Müller , Leo A .: Gladio - das Erbe des Kalten Krieges , Reinbek 1991 Müller - Enbergs , Helmut : Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit . Teil 2 , Berlin 1998 Niethammer , Lutz ... Markus Wehner nimmt den Russland-Verstehern die rosarote Brille ab: Denn die Lage ist ernst, und der Westen muss handeln. Im Buch gefunden – Seite 56Hauptstadt der Spione Die Zeit des Kalten Krieges war die große Zeit der Spionage in Europa. Das geteilte Berlin wurde zur Hauptstadt der Spione. Im Buch gefunden – Seite 650Nachrichtendienste in Deutschland während des Kalten Krieges. München 1997. Krieger, Wolfgang: Geheimdienste in der Weltgeschichte. Spionage und verdeckte ... Unter Freunden? Geht gar nicht? Hätte die Kanzlerin das Material der Autorin Eva Schweitzer gekannt, wüsste sie, was unter den deutsch-amerikanischen Freunden alles möglich ist. Verrat, Intrigen, Liebe und Tod. Ihre Beiträge fügen sich zu der bisher umfassendsten Betrachtung von Krisen im Kalten Krieg in deutscher Sprache. Der Künstlerkatalog -Joachim Gutsche - Gebrochene Identität- erscheint am 15. Neben sachkundigen Beiträgen finden sich zahlreiche erhellende Bebilderungen. Die geheime Schattenwelt der Spionage übt von jeher eine starke Faszination aus. Im Buch gefundenBerlin wurde zu einer Stadt der doppelten Buchführung Ben Wargin , Künstler , über die Zeit nach dem Mauerbau wollten ... Die ersten Jahre nach den Mauerbau war die Hochzeit des Kalten Krieges in West - Berlin - Spione kamen hier ... Wer in das Gespinst aus Lügen und Intrigen, Verrat und Erpressung gerät, bleibt schnell auf der Strecke. Klaus Behling erzählt Schicksale von Menschen, denen genau das geschehen ist. Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1950 gegründete ... In Berlin war der Kalte Krieg heißer als anderswo. Stefan Karner und sein Forschungsteam des Ludwig Boltzmann-Instituts haben mithilfe der Archive und Institute in Prag, Brünn und Pressburg erstmals Zugriff auf die bisher unter Verschluss gehaltenen Geheimakten bekommen. Warum braucht die Bundesrepublik einen Geheimdienst, der hinsichtlich seiner Größe mit denen der global operierenden Großmächte konkurriert? Gotthold Schramm, der die Entwicklung kritisch beobachtet, nimmt dies als politische Zäsur. Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Mauerbau 1961 in globalhistorischer Perspektive, Sprache: ... Im Buch gefunden – Seite 351Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg, Berlin 2003, S. 61–83 Meinl, Susanne/Krüger, Dieter, Der politische Weg von Friedrich Wilhelm Heinz. Der Bau der Mauer 1961 veränderte die politische Situation. Dennoch blieb Berlin bis zur Friedlichen Revolution die Hauptstadt der Spione. Im Buch gefundenGeschichte Berlin, Spiegel Geschichte 5/2012, Hamburg 2012, Gimbel, John, ... Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959, Köln/Weimar/Wien 2015. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) galt in Ost und West lange Zeit als Inkarnation des Antikommunismus und der Feindschaft gegen die DDR. 1948 als Reaktion auf die Entlassungswelle aus den sowjetischen Speziallagern gegrundet und ... Viele führten ein abenteuerliches Leben, was der Mythenbildung weiteren Vorschub leistete. Die Geschichte der ost- und westdeutschen Spionageorganisationen ist auch die Geschichte ihrer Chefs. Im Buch gefunden – Seite 251Nachrichtendienste in Deutschland während des Kalten Krieges . ... Tatsachenbericht über die Spionagetätigkeit des SPD - Vorstandes Berlin ( Ost ) 1948 . "Die Augen des Habichts" zeigt die akribisch dokumentierte tägliche Wirklichkeit an der Frontlinie der Militärbündnisse im Kalten Krieg, geschrieben von Arndt Matthias Heigl, Oberleutnant a.D und Stationsleiter am Standort des ... Doch als der Politikwissenschaftler Stefan Appelius auf den «Spionagering Raue» stößt, beginnt sie zu erzählen. Appelius hat die politischen Wellen, die die Spione auslösten, nachgezeichnet. Im Buch gefundenGeheimdienste in Berlin im Kalten Krieg, Berlin, 2016 Georg Herbstritt: Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage. Eine analytische Studie, Göttingen, ... Im Buch gefunden – Seite 435Krüger, Dieter; Wagner, Armin (Hg.): Konspiration als Beruf. Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg. Berlin 2003. Krüger-Potratz, Marianne; Hansen, ... Im Buch gefunden – Seite 226Ferdinand Friedensburg und der Kalte Krieg in Berlin 1945 — 1952, Köln 2009 Kellerhoff, Sven Felix und Bernd von Kostka: Hauptstadt der Spione. Volume 2 of the edition of the independent historian commission for the investigation of the history of the Gehlen Organization 1945-1968. Ein faszinierender Blick auf die Welt der Komplotte und Intrigen, der politischen Denunziation, der geheimen Gefängnisse, Attentate und illegalen Todesurteile zur Zeit der Berlin-Blockade, des Mauerbaus und der Kubakrise mit der Drohung ... Spionage Drohnen auf beiden Seiten des Eisernen VorhangsWarum der Kalte Krieg nicht heiß werden konnte!Roman von Klaus-Peter RothkugelDie ist eine fiktive Fliegergeschichte, die von einem geheimen Einsatz einer unkonventionellen U.S. ... Im Buch gefundenJuni: Aus Angst vor politischen Verwicklungen im Kalten Krieg wurde die ... Spionageaustausch: Als Brennpunkt des Kalten Krieges war Berlin häufiger ... Im Buch gefundenSven Felix Kellerhoff and Bernd von Kostka, Hauptstadt der Spione: Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg (Berlin: Berlin Story, 2009). Im Buch gefunden – Seite 354Wirtschaftsspionage – der neue Job der Geheimdienste, Berlin 1997 ... Aspekte einer Beziehungsgeschichte im Zeichen des Kalten Krieges, Berlin 2007 Friis, ... Im Buch gefunden – Seite 19Der Kalte Krieg begann unmittelbar nach Kriegsende in Deutschland. ... Hinzu kamen gegenseitige Spionage-, Aufklärungsaktivitäten und verdeckte Operationen ... Im Buch gefunden – Seite 278... 2Bd . , Berlin 1995 Beckert , Rudi : » Die erste und die letzte Instanz - Schau - und Geheimprozesse vor dem Obersten Gericht der DDR « , Goldbach 1995 Behling , Klaus : » Berlin im Kalten Krieg « , Berlin 2007 Behling , Klaus : » Spione in ... Im Buch gefunden – Seite 64Das 0 Deutsche Spionagemuseum erzählt die Geschichte Berlins als Hauptstadt der Spione im Kalten Krieg und zeigt mit modernster Ausstellungstechhnik die ...
Spiegel Tv Wissen Häuser Zum Staunen, Wassertemperatur Rhein, Einhell Gc-pm 46/2 S Hw-e Mulchkit, Abacus Immobilien Glowe, Schulabschlüsse Englisch, Bungalow Kaufen Am Linken Niederrhein, Die Toten Hosen Tickets Preise, Rtl-moderatoren Männlich, Modifizierte Psychoanalyse Berlin,